Kabeltrommeltisch

Wir dachten uns, dass es mal wieder Zeit für die Vorstellung eines Kundenprojektes wird! Deshalb nehmen wir euch in diesem Blogbeitrag bei einem etwas umfangreicheren Projekt mit: Upcycling einer Kabeltrommel zu einem Tisch. Selfmade by Felix.

Umfangreicher aus dem einfachen Grund, dass die Arbeitszeit hierbei insgesamt knapp über 50 Stunden beträgt. Das Besondere an dem Tisch ist die Gestaltung der Oberfläche und der Tischplatte. Diese wurde mit gesammelten Kronkorken aus aller Welt verziert!

1. Trommel

Um so einen Kabeltrommeltisch zu bauen, muss natürlich erstmal eine Kabeltrommel her. Durch glückliche Umstände hatten wir noch eine in der Werkstatt stehen, welche noch für kein konkretes Projekt eingeplant war. Schließlich äußerte Felix Interesse daran und reservierte sie für sein Upcycling-Projekt.

Tipp: Falls ihr euch auch so eine Trommel beschaffen wollt, lohnt es sich durchaus auch mal auf den gängigen Tausch- und Second-Hand-Plattformen wie Ebay vorbeizuschauen. Vielleicht macht ihr ja einen guten Fund! Für den Transport so einer Kabeltrommel könntet ihr sehr gern auf unseren Transporter zurückgreifen.

2. Zerlegen & Schleifen

Zunächst wurde die Trommel in all ihre Einzelteile zerlegt, um das anschließende Schleifen zu vereinfachen. Jede einzelne Latte, sowie die Oberflächen der runden Holzabdeckungen wurden geschliffen und danach wieder zusammengebaut. Hierbei stellte sich das Zusammenbauen als schwieriger als Gedacht heraus, da plötzlich eine große Lücke zwischen den Latten klaffte. Es wurde schon die halbe Werkstatt abgesucht, aber so einfach eine Holzlatte zu verlieren, erschien doch unrealistisch. Viel realistischer war, dass beim Zusammenbauen so genau gearbeitet wurde, dass die Latten nun enger zusammenstanden als vorher.

Kein Problem für Jonas, der mir im Handumdrehen eine Latte zusägte und zufräste, was für ihn eine Leichtigkeit zu sein schien. An dieser Stelle vielen lieben Dank an Jonas, der mich bei diesem Projekt immer super mit Rat und Tat unterstützte.

Als Trägerplatte für die spätere Epoxidharzschicht hat Felix auf der oberen Holzfläche noch eine Deckplatte befestigt.

3. Tür aussägen, einsetzen & anpassen

Im mittleren Teil des Tisches sollte noch eine Tür ihren Platz finden. Dafür mussten drei Bretter herausgesägt werden, um eine entsprechend große Öffnung zu erhalten.

Durch Anzeichnen eines Tischlerdreiecks konnte ich zielgenau die entsprechenden Bretter zusägen. Darum kommt man leider schwer herum, die Trommel das ein oder andere Mal auseinander zu bauen.

Um die leicht gekrümmte Form auch beizubehalten, wurden die Bretter wiederum mithilfe eines Lochrasterblech verbunden. Passende Scharniere sorgten dafür, dass die Tür optimal in das freigesägte Loch eingesetzt und angepasst werden konnte. Ein Magnetverschluss und ein kleiner hölzerner Türgriff bildeten den Abschluss dieses Arbeitsschrittes.

4. Anbringung des Rahmens & der LED-Leiste

Da die Oberfläche des Tisches mit Kronkorken versehen wird, hat Felix zunächst – für einen einheitlichen Abschluss – einen Rahmen aus 3mm dünnem Sperrholz angebracht, welcher zusätzlich direkt als Gießform für das noch folgende Epoxidharz dienen sollte. Das Sperrholz wurde dazu gebogen, mit Klemmzwingen befestigt und mit Schrauben am Rand festgebohrt. Als zusätzlicher Hingucker kam ein LED-Streifen zum Einsatz, welcher ganz einfach an der Innenseite des erhöhten Rahmens angeklebt wurde.

5. Ankleben der Kronkorken

Die aus Deutschland, Polen, Tschechien, Slowenien, England, Frankreich, Spanien, Mexiko, USA, und China stammenden Kronkorken bekamen nun alle ihren entsprechenden Platz auf der Tischoberfläche. Zur ersten Fixierung wurden diese mit Holzleim aufgeklebt, sodass sie später durch das Epoxidharz nicht aufschwimmen.

6. Ölen, Epoxidharz & letzte Feinschliffe

Für den Schutz des Holzes wurde der Kabeltrommeltisch komplett mit dem Naturöl von Livos (Kokobolo) behandelt. Anschließend folgte das Ausgießen mit klarem Epoxidharz. Da dieses jedoch nicht kratzfest ist, hat sich Felix zusätzlich für eine ESG-Glasscheibe entschieden, welche in einen Abschlussrahmen eingebaut wurde und somit das Auswechseln bei Beschädigung des Glases erleichtert. Das Fach in der Mitte des Tisches wurde noch mit einer Beleuchtung und integriertem Bewegungsmelder ausgestattet. Ein weiteres kleines Highlight bildete der Flaschenöffner mit Auffangnetz an der Seite.

…und fertig ist der DIY-Tisch!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen – wir sagen dann mal: Prost!

Zum Abschluss möchte ich den Menschen hinter dem Holzkombinat meinen Dank aussprechen.

Ich hätte nie gedacht, dass mir mit Hilfe von euch der Tisch so gut gelingt.
Was als Träumerei begann, wurde tatsächlich zur Realität und das sogar besser als erwartet.
Die nächsten Projekte schwirren schon in meinem Kopf herum und ich kann es kaum erwarten, wieder zu euch in die Werkstatt zu kommen.

Ein spezieller Gruß und Dank geht raus an Jonas aus dem Holzkombinat, aber natürlich auch an die restliche Mannschaft.
Außerdem natürlich noch an meine Familie und Freunde, die mir so heldenhaft beim Bier Trinken und Korken Sammeln geholfen haben.

Bei etwa 1000 Kronkorken kann man getrost sagen, dass nicht alle Helden Capes tragen.

Interesse bekommen, dein eigenes Projekt umzusetzen? Wir freuen uns sehr auf deine Vorhaben und darauf, sie ebenso in dieser Blog-Rubrik vorzustellen! Falls dir sonst noch Fragen auf dem Herzen liegen sollten, kannst du uns einfach eine Nachricht senden.

5 Reaktionen zu Kabeltrommeltisch

  1. Moinsen mal so eine generelle Frage hier,
    ich habe auch die Pläne, zwar keine Kabeltrommel, aber dennoch einen Tisch.
    Jetzt die Frage wie hast du das mit der Stromversorgung beim LED Streifen gemacht?

    LG Erik

  2. Schönen guten Tag, kurze Frage zu dem Auseinanderbauen der Trommel, muss man lediglich die Schraubverbindung lösen um die Metallstangen/ Gewindestangen zu lösen, damit ich nur die Tischplatte erhalte? Stehe vor einem DIY-Projekt und benötige die Platte als Trägerplatte und den Kauf einer Spule, allerdings muss ich sie vor Ort abbauen, da ich nur das Teilstück erhalten möchte.MFG

    1. Liebe Steffi, hab vielen Dank für deinen Kommentar zum Projekt und deine Rückfrage. Es ist so wie du schon vermutest. Im Normalfall löst du einfach sämtliche Schrauben und Gewindestangen die du siehst um die Teile zu vereinzeln. Weitere Tricks oder Spezialfälle sind uns noch nicht untergekommen. Viel Erfolg bei deinem Projekt und herzliche Grüße aus dem Holzkombinat.

  3. Ich habe Pläne ein ähnliches Projekt mit einer Tischplatte aus Kronkorken zu bauen. Meine Überlegung war kein Epoxidharz zu verwenden und statt dessen nur eine glasplatte weil dass ein späteres austauschen der Kronkorken ermöglichen würde. Aus welchem Grund haben sie das Epoxidharz verwendet und währe es möglich darauf zu verzichten? Vielen Dank schon mal!

    1. Hallo Hermann, vielen Dank für deine Rückmeldung zum Projekt. Nur eine Glasplatte zu verwenden, würde auf jeden Fall auch funktionieren mit den Vorteilen, wie du schreibst. Bei dem Projekt ging es genau um den umgekehrten Ansatz, dass die Bierdeckel fest und unveränderbar platziert werden. Daneben schützt die Versiegelung in Epox dann auch vor Schmutz und Korrosion.
      Viele Grüße aus der Werkstatt. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert