
Afterwork DIT / Feierabend-Werkeln: Community Projekt
Weiter geht’s mit der gemeinsamen Bearbeitung der riesigen Baumscheibe!
What’s next?
- Baumkanten mit Winkelschleifer bearbeiten
- Oberseite mit der Oberfräse ebnen
Weiter geht’s mit der gemeinsamen Bearbeitung der riesigen Baumscheibe!
What’s next?
Bei diesem Kurs kannst du dich kreativ ausleben, indem du ein individuelles Schneide- und Servierbrett aus verschiedenen Holzarten herstellst. Verwendet werden dafür Edel- und Harthölzer, die sich durch spannende Farben und eine langlebige Struktur von anderen Hölzern abheben. Du erlernst, wie du durch ein mehrstufiges Sägen und Verleimen einzigartige Muster für dein Brettchen designen kannst.
Wir zeigen dir in dem Kurs die nötigen Arbeitsschritte an deinem eigenen Schneidebrett-Projekt, welche du alle selbst durchführst. Wir bieten unseren Workshop an unterschiedlichen Terminen an (Tickets in unserem Shop)
Ort:
Holzkombinat-Werkstatt: Schiersandstraße 21, 09116 Chemnitz
Preis:
129 € (inkl. Material und Skript)
Extra:
Inkl. gibt es ein Pflegeset bestehend aus jeweils einem Schleif- & Polierpad sowie einem 0,1 l Fläschchen KUNOS Arbeitsplattenöl für die Weiterbehandlung und Pflege eurer Brettchen und Holzflächen zu Hause.
Hinweis:
Während des Kurses wird zeitbedingt nur eine Verleimung hergestellt – wahlweise aus Vollholz oder mit bereits einmal vorverleimten Brettern. Für ein individuelles, mehrstufiges Muster kann der Kurs für die erste Verleimung genutzt und im Anschluss während unserer Öffnungszeiten in den regulären Werkstatt-Tarifen weiter daran gewerkelt werden.
In der Werkstatt ist auf festes Schuhwerk und “schmutztolerante” Kleidung zu achten.
Ihr gießt Erinnerungsstücke, Fotos oder kleine Funde in Epoxidharz.
Bei diesem Workshop erlernt ihr an zwei Terminen die wichtigsten Arbeitsschritte der Epoxidharzverarbeitung zur Schmuckherstellung. Das richtige Mischungsverhältnis, die Vorbereitung des Materials und dem Gießen in Silikonformen sind Inhalte am ersten Termin.
Beim zweiten Termin stehen das Schleifen und Polieren und die Fertigstellung der Schmuckstücke im Vordergrund. Gern können eigene Fundstücke mitgebracht werden. Wir schauen dann gemeinsam, ob sie zum eingießen geeignet sind.
Infos:
Min. 5, max. 10 Teilnehmer:innen
Termine:
Samstag, 04.06.2022 [Teil 1] und Samstag, 11.06.2022 [Teil 2], jeweils 15:00 – 16:30 Uhr
Samstag, 23.07.2022 [Teil 1] und Samstag, 30.07.2022 [Teil 2], jeweils 15:00 – 16:30 Uhr
Kosten:
45 € inkl. Eintritt in die Sonderausstellung
Anmeldung / Geschenkgutschein
unter buchung@smac.sachsen.de
Hygiene-Bestimmungen
Unter diesem Link finden Sie die aktuellen Corona-Regeln im smac
Hast du Lust auf eigene DIY-Projekte mit Epoxidharz? In unserem Workshop in Kooperation mit Reluka Holzmanufaktur lernst du alle wichtigen Arbeitsschritte kennen, darfst dich selbst ausprobieren und bekommst alle Informationen, um zukünftig auch eigene Projekte zu starten.
Ablauf:
Teil 1. Samstag 14 – 18 Uhr
Teil 2. Samstag 10 – 15 Uhr
Deine erste Epoxidharz-Platte ist natürlich dein selbst geschaffenes Werk zum mit nach Hause nehmen. Sie eignet sich hervorragend als Untersetzter beispielsweise für eine Lampe oder Pflanze.
Weitere Eindrücke von dem, was euch im Workshop erwartet, bekommt ihr im Video “Epoxidharz-Workshop im Holzkombinat” auf unserem Youtube-Kanal.
Wir bieten unseren Workshop an unterschiedlichen Terminen an (Tickets in unserem Shop)